„Schätze niemals das Wunder deiner Tränen gering. Sie können heilende Wasser sein und ein Strom der Freude. Manchmal sind sie die besten Worte, die das Herz sprechen kann.“ (Verfasser unbekannt)

Schätze niemals das Wunder deiner Tränen gering
politikwerft

Tränen sind Heilung

„Schätze niemals das Wunder deiner Tränen gering. Sie können heilende Wasser sein und ein Strom der Freude. Manchmal sind sie die besten Worte, die das Herz sprechen kann.“

  • Tränen waren lange in unserer Gesellschaft verpönt, was sich langsam ändert. Und doch haben viele von uns in ihrer Kindheit noch gehört: „Hör auf zu weinen! Nur Babys weinen!“ Doch Tränen haben tatsächlich heilende Wirkung. Es gibt ein paar spannende Fakten über Tränen, die das untermauern:
    Träne ist nicht gleich Träne: Es gibt Basal-Tränen, Reflex-Tränen und emotionale Tränen. Sie unterscheiden sich in der Zusammensetzung von Wasser, Fetten, Zucker und Proteinen.
  • Die emotionale Träne wird durch starke Gefühle wie Trauer oder auch Freude ausgelöst. In ihr befinden sich mehr Proteine als in der Basal-Träne, die zur Benetzung des Auges ständig produziert wird. Freuden-Tränen schmecken übrigens anders als Tränen der Trauer, denn in Freuden-Tränen ist weniger Salz.
  • Wenn wir weinen, scheidet unser Körper Stress-Hormone und Toxine aus, die Atmung reguliert sich und es werden Glückshormone produziert. Dadurch fühlt man sich danach emotional ruhiger und der Körper ist tatsächlich von Schadstoffen gereinigt.

Tränen könnte man auch mit Perlen vergleichen. Sie stehen für einen Prozess der Transformation, in dem aus Schmerz, den man annimmt und durchlebt, am Ende etwas anderes, ja Wundervolles entstehen kann. Wie Sandkörner das Muschelfleisch reiben und die Muschel deshalb Perlmutt über die kratzigen Kanten des Korns legt, bis eine Perle entsteht, reiben Schmerz und Trauer uns innerlich auf. Tränen fließen, weil sich unser Körper säubern möchte. Wenn man im Bild der Perlmuttmuschel bleiben möchte: Weil der Körper die scharfen Kanten des Schmerzes abrunden möchte, damit er ihn besser integrieren kann. Tränen der Heilung und Annahme, Tränen der Veränderung und Hingabe in Liebe. Bis nur noch Liebe bleibt.